Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit (German Edition) by Padova Thomas de
Author:Padova, Thomas de [Padova, Thomas de]
Language: deu
Format: epub
ISBN: 9783492963886
Publisher: Piper ebooks
Published: 2013-09-16T22:00:00+00:00
Ein kreisendes Pendel als Weltmodell
Das Trägheitsgesetz zählt zu jenen drei Annahmen, auf denen Hooke sein »Weltsystem« aufbaut. Bereits im Mai 1666 erläutert er den Mitgliedern der Royal Society, er habe oft darüber nachgedacht, warum die Planeten um die Sonne kreisen, obschon sie weder in feste Kristallsphären eingebunden wären, wie die Alten dachten, noch über irgendwelche Fäden mit ihr verbunden. Jeder feste Körper, der einen einzigen Impuls bekomme, behalte die einmal eingeschlagene Richtung bei. Himmelskörper seien feste Körper. Aber sie flögen nicht geradeaus. Warum bewegten sich Erde, Mars und Jupiter auf geordneten Bahnen um ein gemeinsames Zentrum?56
Hooke sieht letztlich nur eine Möglichkeit, die an sich geradlinige Bewegung der Himmelskörper »zu einer Kurve umzubiegen«. Die Ursache dafür müsse in den attraktiven Eigenschaften jenes Körpers liegen, der sich im Zentrum befindet.57 Und nachdem er seine Gravitationshypothese vorgebracht hat, möchte er sie, ganz der experimentellen Wissenschaft verpflichtet, veranschaulichen: durch einen Pendelversuch.
Zu diesem Zweck hängt er eine hölzerne Kugel an einem Faden so an der Decke auf, dass keine Schwingungsrichtung bevorzugt wird. Anders als bei Galileis Pendelexperimenten soll die Kugel nämlich nicht einfach hin-und herpendeln, sondern kreisen. Wie das Planetenkarussell.
Das konische Pendel verhält sich anders als das galileische. Zwar ist auch beim konischen Pendel eine Kraft wirksam, die die Holzkugel in ihre Ruhelage zurücktreibt. Aber sie dreht sich immerfort um diese Ruhelage herum. Je nach Auslenkung der Kugel beobachtet man sowohl kreisförmige als auch ellipsenähnliche Bahnen.
In Kenntnis des Trägheitsgesetzes zerlegt Hooke den Umlauf der Kugel in zwei voneinander unabhängige Bewegungskomponenten: »Ihre Kreisbewegung setzt sich zusammen aus dem Bestreben einer geradlinigen Bewegung entlang der Tangente und einem anderen, zur Mitte gerichteten Bestreben.«58 In dieser zur Mitte gerichteten Kraft sieht Hooke die Analogie zu jener Kraft, die die Erde und die Planeten an die Sonne bindet.
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
Aeronautics & Astronautics | Astronomy |
Astrophysics & Space Science | Comets, Meteors & Asteroids |
Cosmology | Mars |
Solar System | Star-Gazing |
Telescopes | UFOs |
Tools of Titans by Timothy Ferriss(7810)
Turbulence by E. J. Noyes(7700)
Astrophysics for People in a Hurry by Neil DeGrasse Tyson(5000)
Secrets of Antigravity Propulsion: Tesla, UFOs, and Classified Aerospace Technology by Ph.D. Paul A. Laviolette(4987)
Design of Trajectory Optimization Approach for Space Maneuver Vehicle Skip Entry Problems by Runqi Chai & Al Savvaris & Antonios Tsourdos & Senchun Chai(4839)
Room 212 by Kate Stewart(4732)
Pale Blue Dot by Carl Sagan(4613)
The David Icke Guide to the Global Conspiracy (and how to end it) by David Icke(4377)
A Journey Through Divination and Astronomy by Publishing Pottermore(4248)
Apollo 8 by Jeffrey Kluger(3512)
Goodbye Paradise(3444)
Losing the Nobel Prize by Brian Keating(3424)
COSMOS by Carl Sagan(3346)
The Five People You Meet in Heaven by Mitch Albom(3334)
How to Read Water: Clues and Patterns from Puddles to the Sea (Natural Navigation) by Tristan Gooley(3239)
Brief Answers to the Big Questions by Stephen Hawking(3239)
How to Read Nature by Tristan Gooley(3077)
The Order of Time by Carlo Rovelli(3073)
A Brief History of Time by Stephen Hawking(2819)
